Zum Hauptinhalt springen

Mitglieder wählen neues Führungstrio

Holger Haberbosch übernimmt von Wolfgang Gröber den geschäftlichen Bereich und bildet mit Stephan Ierasts und Wolfgang Gröber den neuen geschäftsführenden Vorstand.

Bereits früh im Jahr hat der TC Kollnau-Gutach zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. In ihrer Begrüßungsansprache konnten die geschäftsführenden Vorstände Wolfgang Gröber und Stephan Ierasts zahlreiche Ehrenmitglieder willkommen heißen. Beim Rückblick auf das Jahr 2024 präsentierte Wolfgang nochmals wichtige Meilensteine und Neuerungen, die letztes Jahr eingeführt wurden. Nach der Saisoneröffnung mit Sektempfang im April ging es gleich los mit der Medenrunde, an der unser Verein mit 16 Mannschaften teilnahm. Im Sommer fand dann zum 20. mal der beliebte Sparkassen-Cup statt, bei dem 11 Mannschaften aus Vereinen der Region in der Altersklasse 50 + und vier Mannschaften aus dem Elztal in der 30er Konkurrenz gegeneinander spielten.  TC March/Gottenheim und TC Buchholz hießen die Sieger in den beiden Wettbewerben. Abgerundet wurde das Jahr dann durch den Adventszauber im Clubhaus, wobei dieses Jahr erstmalig auch der Nikolaus vorbeikam und die Jüngsten zum Strahlen brachte.

Auch digital ging es vorwärts; zum Einen durch das neue Platzbuchungssystem und zum Anderen die Einführung der Möglichkeit mit Karte zu bezahlen. Desweiteren zeigt sich auch die Homepage in einem neuen Gewand. Aktuell hat der Verein knapp 200 Mitglieder und man freut sich darauf weitere Neumitglieder willkommen zu heißen. Dazu sollen auch in diesem Jahr wieder Schnuppertrainings angeboten werden und die schon bekannte Schnuppermitgliedschaft bleibt weiterhin bestehen.

Stephan berichtete über den sportlichen Bereich und streifte in seinem Rückblick den TCKG Matchday, welcher an Pfingsten als gelungenes Tagesturnier mit vielen Teilnehmer/innen aus der Region stattfand. Erfolgreich im Jahr 2024 waren die Herren 55 mit der Meisterschaft in der Oberliga und die beiden Mixed-Mannschaften bei den 50ern und bei den 60ern, die beide am Saisonende auch auf Platz 1 standen. Für die kommende Saison sind ähnlich viele Mannschaften gemeldet und der TCKG ist mit den Damen 50 und den Herren 55 wieder mit zwei Oberliga-Teams am Start.

In seinem Bericht zur Jugend konnte Christoph Kilischowski ein erfolgreiches Jahr 2024 präsentieren. Derzeit spielen 31 Jugendliche im Verein und mit Jakub Kaminski konnte im letzten Sommer ein neuer Trainer gefunden werden. Das sportliche Highlight gelang den beiden U15 Spielern Maksim Hechler und Daniel Kilischowski die den Pokal des Badischen Tennisverbands in Ihrer Altersklasse gewinnen konnten. Zuerst wurde man Sieger im eigenen Bezirk, anschließend wurde das Halbfinale gegen Überlingen gewonnen, um dann im Finale gegen Pforzheim siegreich zu bleiben. Ein großer Erfolg für die jungen Spieler.

Im Kassenbericht konnte Gabi Eschle über ein leicht positives Ergebnis berichten, welches aber insbesondere durch die Veranstaltungen und durch die Bewirtung zustande kam. Hier wurde wieder klar, wie wichtig es ist, dass sich alle Mitglieder aktiv einbringen und den Verein durch Ihre Einsatz tatkräftig unterstützen.

Bei den anschließenden Wahlen, die für alle Bereiche (Geschäft, Sport und Technik) stattfanden, wurde Holger Haberbosch als neuer Vorstand für den geschäftlichen Bereich gewählt.

Nach über 2 Jahrzenten and der Spitze des Vereins war es der Wunsch von Wolfgang Gröber aus der allerersten Reihe zu treten. Er bleibt aber weiterhin Teil des geschäftsführenden Vorstands und wechselt in den sogenannten technischen Bereich (Plätze und Clubhaus). Stephan Ierasts bleibt verantwortlich für den sportlichen Bereich und übernimmt das Amt des Vorstandssprechers.

Bei den folgenden Ehrungen wurde Biljana Gröber für 40 Jahre und Bastian Bross für 25 Jahre Mitgliedschaft gefeiert und mit einem Präsent bedacht. Bastian Bross ist übrigens in der deutschen Rangliste auf Platz 106 vertreten und somit der erfolgreichste Spieler des Vereins.

Mit den besten Wünschen für eine schöne und verletzungsfreie Saison konnte Stephan die Versammlung, nachdem keine Anträge und Fragen eingingen, beschließen

Weitere Beiträge